Unter Linux muss man eine NTFS-Partition(Windows-Partition) wie folgt einhängen, dass man auch hier den Papierkorb benutzten kann.
Mounteintrag in der /etc/fstab:
UUID=XXXXXXXXXXXXXXXX /mnt/windowsdaten ntfs-3g rw,uid=1000 0 0
Unter Linux muss man eine NTFS-Partition(Windows-Partition) wie folgt einhängen, dass man auch hier den Papierkorb benutzten kann.
Mounteintrag in der /etc/fstab:
UUID=XXXXXXXXXXXXXXXX /mnt/windowsdaten ntfs-3g rw,uid=1000 0 0
scp user@192.168.1.162:/home/user/datei.tar .
kopiert die Datei datei.tar über das Netzwerk auf das lokale Verzeichnis
Synchronistaionstool
Synchronisation mit GUI Aufruf: unison [profil]
Synchronisation ohne Beachtung der Berechtigungen: unison [profil] -perms 0
Grafische Oberfläche: unison-gtk
rsync synchronisiert immer nur in einer Richtung. Für einen gegenseitigen Abgleich müssen also zwei Aufrufe erfolgen:
rsync /verzeichnis1/ /verzeichnis2
rsync /verzeichnis2/ /verzeichnis1
Der / nach der 1. Pfadangabe verhindert, dass der letzte Ordner des 1. Pfads als neuer Ordner unter dem 2. Pfad angelegt wird. Somit bedeuten folgende Aufrufe genau das gleiche:
dd bs=1M status=progress if=/dev/sda of=/dev/sdc
Datei erstellen – Attribute setzen
touch datei.txt
erstellt eine leere Textdatei.
tar -xzvf Datei.tar.gz
entpackt die Datei
tar -czvf backup.tar.gz /home /etc
sichert die Verzeichnisse /home und /etc in das Archiv backup Dateibäume in ein Archiv schreiben
Dateien mit Rechten kopieren:
cd quelle tar cf - . | (cd ziel;tar xvf -)
Kopie über das Netzwerk:
tar -cz * | ssh server "cat - > /backups/backup.tgz"
Aufteilen auf mehrere Disketten:
tar cMvf /dev/fd0 *
sichert alle Dateien im Verzeichnis auf mehrere Disketten und
tar xMvf /dev/fd0 *
packt diese wieder aus
Archive mit mehr als 1 GB:
tar cvf - quelle | gzip > archiv.tar.gz
tar xzvf archiv.tar.gz
Parameterübersicht:
-c |
Ein neues Archiv erzeugen. |
-d |
Dateien im Archiv und im Dateisystem miteinander vergleichen. |
-f |
Archiv in angegebene Datei schreiben. / Daten aus angegebener Datei lesen. |
-j |
Archiv zusätzlich mit bzip2 (de)komprimieren. |
-J |
Archiv zusätzlich mit xz (de)komprimieren. |
-k |
Das Überschreiben existierender Dateien beim Extrahieren aus einem Archiv verhindern. |
-p |
Zugriffsrechte beim Extrahieren erhalten. |
-r |
Dateien an ein bestehendes Archiv anhängen. (nur bei nicht gepackten Archiven!) |
-t |
Inhalt eines Archivs anzeigen. |
-u |
Nur Dateien anhängen, die jünger sind als ihre Archiv-Version. |
-v |
Ausführliche Ausgabe aktivieren. Hierbei ist zu beachten, dass man dies möglichst an den Anfang des Befehls anhängt, wenn mehrere Optionen kombiniert werden. z.B. -cfv würde zu einer Fehlermeldung führen. Korrekt wäre -vcf |
-w |
Jede Aktion bestätigen. |
-x |
Dateien aus einem Archiv extrahieren. |
-z |
Archiv zusätzlich mit gzip (de)komprimieren. |
-Z |
Archiv zusätzlich mit compress (de)komprimieren. |
-A |
Inhalt eines bestehenden Archivs in ein anderes Archiv kopieren. |
-M |
Mehrteiliges Archiv anlegen/anzeigen/extrahieren. |
-L |
Medium wechseln, wenn ZAHL KBytes geschrieben sind. |
-W |
Archiv nach dem Schreiben prüfen. |
Große Dateien aufteilen: split -b 1440k QuellDatei BasisName
Mit -b gibt man an, dass die Datei nicht zeilenweise sondern byteweise betrachtet werden soll.
1440k bestimmt die Größe der einzelnen aufgeteilten Dateien.
QuellName ist natürlich der Name der aufzuteilenden Datei und
BasisName ist der Name der als ,Basis‘ für die Namen der erzeugten kleineren Dateien verwendet wird. Um eine derart aufgeteilte Datei später wieder zusammenzusetzen verwendet man den ,cat‘ Befehl: cat BasisName* > NamederZieldatei
Herausschneiden von Spalten oder Feldern aus einer Datei.
Extrahiert die fünfte Spalte aus der Datei datei.csv
cut -d " " -f5 datei.csv
ändert die Zeichenkodierung des Dateinamens
recode quellcode..zielcode datei
recode ibmpc..lat1 datei
konvertiert von DOS nach UNIX
Zeichensätze:
Der Dateininhalt wird mit iconv konvertiert
join datei1 datei2
Zusammenführen von zwei Dateien
Konvertiert den Inhalt einer ASCII-Datei.
Eine DOS-Datei in eine UTF-8-Datei umwandeln: iconv -f CP1250 -t UTF-8 -o out.txt input.txt
Das Konvertieren des Dateinamens geht mit recode.
convmv --upper --notest -r .
konvertiert rekursiv alle Dateinamen in Großschreibung
convmv --lower --notest -r .
konvertiert rekursiv alle Dateinamen in Kleinschreibung
convmv -f iso-8859-15 -t utf-8 -r .
konvertiert rekursiv alle Dateinamen in von iso-8859-15 nach utf-8
Dateien umbenennen rename dateiname1 dateiname2
rm Datei
löscht die Datei
rm -r /pfad/
rekursives Löschen. Achtung: sehr gefährlich!
ln Pfad Dateiname
erstellt einen harten Link (der Link entspricht der Zieldatei.
Achtung: wird der Link mit rm
gelöscht, so wird auch die Datei gelöscht!)
ln -s Pfad Dateiname
erstellt einen Soft-Link
mmv -v "*.htm" "#1.html"
bennet alle Dateien mit der Endung htm in die Endung html um.
mv Quelle Ziel
verschiebt Dateien
cp Quelle Ziel
kopiert Dateien
Schalter: