Archiv der Kategorie: Audio

Musik machen mit Linux

Jack

Jack ist der Soundserver, über den die verschiedenen Musikprogramme und Geräte miteinander kommunizieren. qjackctl ist die grafische Oberfäche und Steuerzentrale.

Installation

sudo apt-get install jackd qjackctl jack-midi-clock a2jmidid 

Latenz

Die Latenz wird bei Einstellungen – Parameter – Frames/Periode eingestellt. Um so kleiner der Wert, um so kleiner die Latenz. Bei meiner externen Soundkarte (Behringer U-PHORIA UMC202HD) funktioniert 128, was eine Latenz von 2,9 ms bringt.

Midi Jack-Alsa

Damit die Midi-Steuerung zwischen Jack und Alsa funktioniert, installiert man trägt man folgenden Befehl bei Optionen – Script nach dem Start ausführen:

a2jmidid -e &

Steuerung

Über Verbinden… lassen sich die einzelnen Komponenten miteinander „verkabeln“

Midi-Sequenzing mit Rosegarden

Rosegarden ist ein Midi- und Audioaufnahmeprogramm, das auch Notensatz beherrscht. Für Audioaufnahmen ist Ardour (s.u.) aber wesentlich leistungsfähiger.

Installation

sudo apt-get install rosegarden

Midisignale analysieren:

sudo apt-get install midisnoop

Audio-Aufnahmen mit Ardour

Ardour ist eine DAW (Digital Audio Workstatiob).

Installation

PPA hinzufügen:

sudo add-apt-repository ppa:ubuntustudio-ppa/ardour-backports
sudo apt-get update

Ardour installieren:

sudo apt-get install ardour ardour-lv2-plugins 

Folgende Plugins sind für Effekte nützlich:

sudo apt-get install vocproc calf-plugins x42-plugins zita-rev1

empfehlenswerte Plugins:

  • ACE Compressor
  • ACE Reverb
  • x42-eq
  • Calf Exciter
  • Calf Bass Enhancer
  • 1/3 Octave Spectrum Display Mono
  • Zita-Reverb

Linuxsampler

Linuxsampler ist meist nicht in den Quellen und muss selbst kompiliert werden.

Download einer fertig kompilierten Version (LinuxMint 20.1 – 64bit)

sudo apt-get install libgig9 liblscp6 qsampler libakai0 libgig-dev autoconf automake autotools-dev libltdl-dev libtool libjack-jackd2-dev libflac-dev libogg-dev libsndfile1-dev libvorbis-dev checkinstall

Download unter https://www.linuxsampler.org, entpacken.

  • ./configure
  • make
  • sudo checkinstall

linuxsampler selbst ist der Server, der am Anfang gestartet werden muss. Dann kann die grafische Oberfläche qsampler die Samplelibraries zur Verfügung stellen.

Notensatz mit Musescore

Musescore ist ein Notensatzprogramm

Installation

PPA hinzufügen:

sudo add-apt-repository ppa:mscore-ubuntu/mscore-stable
sudo apt-get update

Musescore installieren:

sudo apt-get install musescore3

Begriffe

  • LADSPA: altes Format für Effekte
  • LV2: neues Format für Effekte
  • Latenz: Verzögerung durch die Wandlung von Analog-Digital
  • Alsa: Soundsystem von Linux

weitere Musiksoftware

  • Audacity: Audio-Editor
  • Hydrogen: Drumcomputer
  • LMMS: Sequenzer
  • Tuxguitar: Tabulaturen & Leadsheets

Links

mp3gain

Mit mp3gain kann man die Lautstärke von mp3-Dateien anpassen.

mp3gain -r -d 3 -p *.mp3

Parameter:

  • -a Albumlautstärke automatisch anpassen
  • -c Clipping-Warnungen ignorieren (nicht empfohlen!)
  • -d n Lautstärke von 89 dB um Wert n erhöhen (in 1,5 dB-Schritten)
  • -g n Gain n ohne Analyse hinzufügen
  • -h Verfügbare Optionen anzeigen
  • -k Track/Album-Gain automatisch verringern, um Clipping zu verhindern
  • -l 0 n Zu Kanal 0 (linker Kanal) Gain n ohne Analyse hinzufügen (funktioniert NUR mit STEREO-Dateien, nicht Joint Stereo)
  • -l 1 n Zu Kanal 1 (rechter Kanal) Gain n hinzufügen
  • -p Erstellungsdatum beibehalten
  • -r Lautstärke des Stücks/der Stücke automatisch anpassen (voreingestellte Lautstärke: 89 dB)
  • -T Datei direkt bearbeiten (ohne temporäre Datei)
  • -u Änderungen rückgängig machen (anhand gespeicherter Tags)

Skype

Skype hat unter Linux mitunter Probleme das Mikrofon zu aktivieren. Abhilfe schafft hier die Pulse-Audio-Steuerung. Einfach pavucontrol installieren, PulseAudio-Lautstärkeregelung aufrufen und bei Eingabegeräte das Mikrofon wählen.

Die zwei Audiokanäle des Mikrofons müssen getrennt werden, sodass man den rechten auf ganz leise/aus schaltet und den linken Kanal auf Basis, dann funktioniert das Mikrofon in Skype, muss aber bei jedem Neustart wieder neu eingestellt werden.

improvisor

Mit Improvisor lassen sich (wie mit Band in an Box) Improvisationen üben.

Download: http://www.cs.hmc.edu/~keller/jazz/improvisor/

Damit die Midi-Ausgabe gut klingt sind folgende Vorarbeiten notwendig:

  1. Soundfont, timidity und qjackctl installieren: sudo apt-get install fluid-soundfont-gm timidity qjackctl
  2. In der timidity-Konfiguration sudo vim /etc/timidity/timidity.cfg folgendes ändern:#source /etc/timidity/freepats.cfg (abschalten)
    source /etc/timidity/fluidr3_gm.cfg (anschalten)

Zum Starten sind diese Schritte notwendig:

  1. Virtuellen Midi-Kanal einrichten: sudo modprobe snd-virmidi
    Damit das Modul immer beim Start geladen wird ergänzt man die Datei /etc/modules um die Zeile snd-virmidi
  2. TiMidity starten: timidity -iAqqq -B8,8 &
  3. qjackctl starten und VirtualRaw MIDI 2.0 mit 128:Timidity verbinden
    oder in der Konsole mit aconnect 24:0 128:0 verbinden (mit aconnect -i und aconnect -ol lassen sich die Parameter ermitteln)
  4. Improvisor starten und in der MIDI-Konfiguration VirMIDI[hw:2,0,0] auswählen

Sprachausgabe

eSpeak

Mit dem Programm espeak lassen sich Texte vorlesen, oder als Audiodatei speichern.
Beispiel: espeak -vde "Dieser Text wird gesprochen" -w ausgabe.wav
vde steht für Deutsch
ven ist Englisch

Weitere Infos unter http://wiki.ubuntuusers.de/eSpeak
Homepage: http://espeak.sourceforge.net/

Mbrola

Zusätzliche Sprachen können über mbrola hinzugefügt werden, das direkt von espeak aufgerufen wird. Sowohl mbrola als auch die Sprachpakete sind unter Debian in den Quellen verfügbar. Die Sprachdateien werden dann mit dem Prefix „mb-“ aufgerufen. Die Endung lautet dann entsprechend den installierten Sprachpaketen.

Beispiel: espeak -vmb-de4 "Dieser Text wird gesprochen"

Grafische Benutzeroberfläche

espeak-gui bietet eine einfache grafische Oberfläche zur bequemeren Bedienung.

gespeaker ist eine erweiterte Oberfläche, die auch mbrola integriert.

Weitere Infos unter: http://espeak.sourceforge.net/mbrola.html
Homepage: http://www.tcts.fpms.ac.be/synthesis/mbrola/mbrcopybin.html

 

Signal der Soundkarte direkt aufnehmen

Will man ein Audisignal, das die Soundkarte wiedergibt (z.B. Webseite spielt Sound ab, ein Spiel…) aufnehmen, macht man dies folgendermaßen:

  1. Aufnahmeprogramm starten (am besten Audacity)
  2. PulseAudio-Lautstärkeregler starten und den Reiter Aufnahme anklicken
  3. In Audacity die Aufnahme starten
  4. Wechseln in PulseAudio-Laustärkeregler
  5. Rechts neben „Alsa Capture von“ mit einem Linksklick auf „Internes Audio Analog Stereo“ „Monitor of Internes Audio Analog Stereo“ auswählen.
  6. Nun nimmt Audacity alle Signale der Soundkarte auf.

Stream speichern

Um einen Videostream zu speichern kann man das Programm rtmpdump nutzen.
Zuerst leitet man mit den IPTABLES die Anfrage um:
sudo iptables -t nat -A OUTPUT -p tcp --dport 1935 -j REDIRECT
Dann startet man den rtmp-Server:
sudo rtmpsrv
Den Stream im Browser starten und den Befehl zum streamen im Terminal abwarten.
rtmpsrv mit Strg-C beenden
IPTABLES zurücksetzen: sudo iptables -t nat -D OUTPUT -p tcp --dport 1935 -j REDIRECT
Den Stream mit dem Befehl aus dem Terminal herunterladen: sudo rtmpdump ....

kein Sound

wenn nach dem Anmelden kein Sound mehr zu hören ist, dann kann es helfen, den Ordner .pulse im Home-Verzeichnis zu löschen. Danach mit pulse -k neu starten.

Zusätzlich sollte geprüft werden, ob der Benutzer auch der Gruppe <code> audio </code> angehört.

amazonmp3

Damit das Programm amazonmp3 läuft muss folgendes ausgeführt werden (alles in einer Zeile!):

mkdir amazonmp3 && cd amazonmp3 && wget http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/universe/b/boost/libboost-filesystem1.34.1_1.34.1-16ubuntu1_i386.deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/universe/b/boost/libboost-regex1.34.1_1.34.1-16ubuntu1_i386.deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/main/i/icu/libicu40_4.0.1-2ubuntu2_i386.deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/universe/b/boost/libboost-thread1.34.1_1.34.1-16ubuntu1_i386.deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/universe/b/boost/libboost-iostreams1.34.1_1.34.1-16ubuntu1_i386.deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/universe/b/boost/libboost-signals1.34.1_1.34.1-16ubuntu1_i386.deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/universe/b/boost/libboost-date-time1.34.1_1.34.1-16ubuntu1_i386.deb && sudo dpkg -i *.deb && sudo apt-get install libglademm-2.4-1c2a && rm * && cd .. && rmdir amazonmp3

Echtzeitrechte für die Benutzergruppe „Audio“

Der Soundserver Jackd benötigt zum zuverlässigen Betrieb besondere Rechte. Diese Rechte kann man der Gruppe „Audio“ zuweisen, indem man mit einem Editor mit Rootrechten die Datei /etc/security/limits.conf bearbeitet. Vor Schluss sind drei Zeilen einzufügen, das sieht dann so aus:

@audio          -       rtprio          90
@audio          -       nice            -10
@audio          -       memlock         4000000

Die Rechte stehen erst nach einer Neuanmeldung am System zur Verfügung.

Sound server fatal error

Untersuchung der Soundkarte mit: lspci | grep audio ergibt folgendes: 00:11.5 Multimedia audio controller: VIA Technologies, Inc. VT8233/A/8235/8237 AC97 Audio Controller (rev 10)

Lösung des Problems mit : echo "options snd-via82xx dxs_support=2" |sudo tee -a /etc/modprobe.d/alsa-base

mp3

mp3rename
Mit mp3rename * können mp3-Dateien nach ihren ID3-Tags benannt werden. Sollten nur ID2-Tags vorhanden sein, müssen diese zuerst mit id3v2 konvertiert werden.

id3v2
Mit id3v2 -1 datei werden ID2 in ID3-Tags konvertiert.

MIDI
Um MIDI abspielen zu können sollten folgende Dateien installiert sein:

  • timidity
  • timidity-interfaces-extra

Soundfonts
Um mit timidity alle GM-Klänge abspielen zu können, sollte am besten folgende Soundfontdatei installiert werden: sudo apt-get install fluid-soundfont-gm

Dann muss noch die Konfiguration angepasst werden:
In der Datei /etc/timidity/timidity.cfg die Zeile source /etc/timidity/freepats.cfg auskommentiert und die Zeile source /etc/timidity/fluidr3_gm.cfg angehängt werden.

timidity
timidity -Ow -s 44100 -o output.wav input.mid wandelt eine MIDI-Datei in eine WAV-Datei um.

mma
mma – Musical MIDI Accompaniment ist ein Programm um automatisch erzeugte Begleitungen anhand von Akkorden zu erzeugen.
Download unter: http://www.mellowood.ca/mma/index.html

Die Anwendung ist sehr einfach: mma song.mma erzeugt die Datei song.mid, die dann mit
timidity -ig song.mid abgespielt werden kann.

Hier eine ganz einfache Beispieldatei:

    // Mein Song
    Tempo 120
    Groove 8beat
    1       C
    2       C
    3       C
    4       C
    5       F
    6       F
    7       C
    8       C
    9       G
    10      F
    11      C
    12      G7 
    13      C
    14      z!

Slideshow

Ein Slideshow kann über folgende Konsolenbefehle erstellt werden:

  • Alle Bilder in ein Verzeichnis kopieren.
  • dir2slideshow -n Titel ./ erstellt eine Steuerdatei
  • dvd-slideshow -f Titel.txt erstellt die Slideshow
  • ffmpeg -i Titel.vob -target dvd Film.mpg konvertiert den Film in ein MPEG-Video
  • Der Befehl dvd-slideshow -a Musik.mp3 -f Titel.txt fügt der Slideshow Musik hinzu.

Audio/Video-Dateien konvertieren

mpg -> flv ffmpeg -i input.mpg -s 150x120 -padleft 100 -padright 100 -ar 44100 -r 25 -b 200k output.flv

avi -> flv ffmpeg -i original.avi -f flv -b 300k -deinterlace -ar 22050 -ab 64k -s 328x248 ausgabe.flv
für die Veröffentlichung im Internet bietet sich folgende Option an: ffmpeg -i input.avi -ar 11025 -ab 32 -b 500k -f flv -s 426x320 output.flv

wma -> wave Konvertieren einer WMA-Datei in WAVE: mplayer datei.wma -ao pcm output.wav

ogg -> wave oggdec datei.ogg datei.wav konvertiert datei.ogg nach datei.wav.

oggdec /Pfad/Audiofiles/*.ogg konvertiert alle Ogg-Files im Verzeichniss /Pfad/Audiofiles/ in Wav-Files.

wave -> ogg oggenc datei.wav datei.ogg konvertiert datei.wav nach datei.ogg.

oggenc /Pfad/Audiofiles/*.wav konvertiert alle Wav-Files im Verzeichniss /Pfad/Audiofiles/ in Ogg-Files.

wave -> mp3 lame -h Song.wav Lied.mp3 konvertiert Song.wav nach Lied.mp3 mit einer Bitrate von 128 Kbits/s.

Skriptbeispiel, das alle wav-Dateien eines Verzeichnisses in mp3-Dateien mit einer Bitrate von 128 Kbits/s konvertiert:

 #!/bin/bash
for i in *.wav; do 
  lame -h -k "$i" "$(basename "$i" .wav)".mp3; 
done

mp3 komprimieren
werden mp3 Dateien in stark komprimierter Version benötigt (z. B. um diese per Mail zu versenden) können mit folgenden Skript alle mp3-Dateien eines Ordners komprimiert werden:

#! /bin/bash
SUBDIR="komprimiert"
for i in *.mp3; do 
 DIR=${i%/*}; [ "$DIR" == "$i" ] && DIR=.
 FILE=${i##*/}
 [ -d "$DIR/$SUBDIR" ] || mkdir "$DIR/$SUBDIR"
 lame --mp3input --vbr-new -V 8 -m s -a "$i" "$DIR/$SUBDIR/$FILE"
done

rm -> avi mencoder -ovc lavc input.rm -oac mp3lame -o output.avi
konvertiert Real Media-Dateien ins DivX-Format.

dv -> mpeg ffmpeg -i DV-Video.avi -vcodec mpeg2video -t pal-dvd

recordmydesktop format konvertieren
mencoder -of lavf -oac mp3lame -lameopts abr:br=56 -srate 22050 -ovc lavc -lavcopts vcodec=flv:vbitrate=250:mbd=2:mv0:trell:v4mv:cbp:last_pred=3 -vf scale=640:480-o DeinVideo.flv DeinVideo.ogv

Bitrate von MP3s ändern mit dem Tool lame können mp3s convertiert etc. werden. Mit dem Kommando lame --mp3input -b 128 InputName.mp3 OutputName.mp3

Aufnahme

sox -t ossdsp -w -s -r 44100 -c 2 /dev/dsp -t raw - | lame -x -m s - ZIELDATEI.mp3 nimmt das Eingangssignal als mp3 auf.

mplayer -ao pcm -aofile datei speicher Livestream in einer Datei

Realplayer

Download unter:http://www.real.com/linux/
Installation:

  • Ausführbar machen mit: chmod +x RealPlayer*.bin
  • Installieren mit: sudo ./RealPlayer*.bin
  • Frage nach dem Installationsverzeichnis: /opt/realplayer
  • Die nächste Frage einfach durch Eingabe von y bestätigen.
  • Prefix: Vorgabe /usr bestätigen

Alte Codecs in RealPlayer 10 installieren
su Paket „w32codecs“ oder „w32codec-all“ installieren
cp /usr/lib/win32/dnet.so.6.0 /usr/lib/RealPlayer10/codecs/ bzw. /opt/realplayer/codecs/
cp /usr/lib/win32/ddnt.so.6.0 /usr/lib/RealPlayer10/codecs/ bzw. /opt/realplayer/codecs/
cd /usr/lib/RealPlayer10/codecs/ bzw. /opt/realplayer/codecs/
ln -s dnet.so.6.0 dnet.so

Grip

  • Umlaute in Dateinamen: /Konfiguration/sonstige/
    • wandle Dateinamennicht in Kleinbuchstaben um
    • erlaube hohe Bits in Dateinamen
    • ändere Leerzeichen nicht in Unterstriche
  • Variablen für Dateinamen
    • %t Nummer des Tracks auf der CD
    • %n Titel des Stückes
    • %a Künstler des Stückes (ideal für Sampler)
    • %A Künstler der CD
    • %d Titel der CD
    • %y Jahr
    • %G Genre als Text

Amarok

Video-Podcasts mit Amarok:

  1. Download des Scriptes unter: http://kde-apps.org/content/show.php?content=41435
  2. Ausführen
  3. Zu jedem Track in der Playlist kommt nun im Kontextmenü (Rechtsklick) der Punkt PlayVideos -> Play.
  4. In der Datei /.kde/share/apps/amarok/scripts/videos/videos.rb kann der kmplayer durch einen eigenen Player (mplayer/kaffeine) ersetzt werden.

Radio-Streams

  • SWR1: http://213.200.97.110:80/swr1bwlive/livestream.mp3
  • SWR2: http://213.200.97.110:80/swr2live/livestream.mp3
  • SWR3: http://213.200.97.110:80/swr3live/livestream.mp3
  • Klassik-Radio: http://str31.creacast.com:80/klassik1
  • Bayern 4 Klassik: mms://gffstream-w8b.wm.llnwd.net/gffstream_w8b
  • DLF: http://dradio-mp3.t-bn.de/dlf_live

Die Streams können mit folgenden Skripten gespeichert werden:
Als mp3:

mplayer -cache 1024 -dumpstream http://213.200.97.110:80/swr3live/livestream.mp3 -dumpfile swr3_vom_`date +%d_%m_%Y`_um_`date +%T`.mp3 

Als wma:

mkfifo aufnahme.fifo 
timeout 3480 lame -m s aufnahme.fifo swr3_vom_`date +%d_%m_%Y`_um_`date +%T`.mp3 & 
/usr/bin/mplayer -ao pcm:file=aufnahme.fifo 'mms://62.26.161.89/swr3live$livestream.wma'
rm aufnahme.fifo
exit 

mplayer

  • ISO mounten und mit mplayer abspielen: mount DATEI.ISO /mnt/ -t iso9660 -o ro,loop=/dev/loop0 (als root)
    gmplayer dvd://1 -dvd-device /mnt/ (nicht als root)
  • Audio aus einer DVD auslesen: mplayer -vo null -ao pcm:file=audio.wav dvd://1
  • VideoCD auslesen und als avi speichern: mencoder vcd://1 film.avi -oac copy -ovc lavc -lavcopts vcodec=mpeg4
  • Filme verkleinern: mencoder original.mp4 -oac mp3lame -ovc lavc -vf scale -zoom -xy 0.5 -o zieldatei.mp4 der Faktor 0.5 ist dabei der Verkleinerungsfaktor
  • Video-CD auslesen und als mpg speichern: mencoder -of mpeg -ovc lavc -lavcopts vcodec=mpeg1video -oac copy vcd://1 -o ausgabe.mpg
  • Umwandeln von Videos in AVI:
    .wmv, .mov, .asf, .mkv, .ogm and .bin (S)VCD können mit mencoder -o outFile.avi -ovc lavc -lavcopts vbitrate=5000 -fourcc DX50 -oac pcm -srate 48000 -ofps 25 inFile.mov in ein PAL-knformes AVI-Format umgewandelt werden.
  • Ein einzelnes Kapitel (hier 19) aus einer DVD-ISO auslesen und im Format 640:480 speichern: mencoder dvd://1 -chapter 19 -dvd-device /media/ISO-Film/ -vf scale=640:480 -o title2.avi -oac copy -ovc lavc -lavcopts vcodec=mpeg4
  • De-Multiplexen:
    • mplayer -dumpaudio -dumpfile ton.ac3 dvd://1
    • mplayer -dumpvideo -dumpfile bild.m2v dvd://1
    • mplex -f 8 -o film.mpg ton.ac3 bild.m2v
  • Weiter Beispiele:
    • DVD auslesen und auf die Festplatte kopieren: mplayer /dev/scd0 -dumpstream -dumpfile film.vob
    • Audio-Datei aus Film extrahieren: mplayer -dumpaudio film.mpeg
    • Internet-Radio hören: mplayer http://dradio-live.ogg.t-bn.de/dlf_high.ogg
    • DVD anschauen, erster Titel: mplayer dvd://1
    • Film auf Festplatte kopieren: mplayer dvd://1 -dumpstream -dumpfile film.vob
    • Film nach mpeg4 konvertieren: mp3 96 kbit, Video 1000 kbit, deinterlacing
      (1. Durchgang): mencoder film.vob -o /dev/null -oac mp3lame -lameopts cbr:br=96 -ovc lavc -lavcopts vcodec=mpeg4:vbitrate=1000:mbd=2:vpass=1 -vf pp=lb
      (2. Durchgang): mencoder film.vob -o film.avi -oac mp3lame -lameopts cbr:br=96 -ovc lavc -lavcopts vcodec=mpeg4:vbitrate=1000:mbd=2:vpass=2 -vf pp=lb
    • Schwarze Balken an Stelle 5 Min 0 Sek erkennen: mplayer -vf cropdetect,pp=ci -ss 0:05:00 film.vob
    • Film ohne schwarze Balken anschauen (entsprechende crop-Daten einfügen): mplayer -rootwin -vf crop=688:320:22:74,pp=ci -ss 0:05:00 film.vob
    • Windows-Media-Audio-Stream aus dem Internet anhören/mitschneiden: mplayer mms://dradio-live.wm.t-bn.de/live/dlf/dlf oder
      mplayer -vo null -vc dummy -dumpstream -dumpfile RadioMitschnitt.wma mms://dradio-live.wm.t-bn.de/live/dlf/dlf
    • ogg nach avi konvertieren: mencoder -idx input.ogg -ovc lavc -oac mp3lame -o output.avi
    • Windows-Media-Video-Stream aus dem Internet anschauen/mitschneiden: mplayer -zoom mms://wmt-od.stream.ne.jp/ntv/hkzkt/hkzkt10.wmv oder mplayer -dumpstream -dumpfile pingpong.wmv mms://wmt-od.stream.ne.jp/ntv/hkzkt/hkzkt10.wmv

mplayer-Fehler
Fehlermeldung: requested audio codec family [mp3] (afm=mp3lib) not available. Enable it at compilation.
Lösung: Bei „Audio Codec Family“ „FFmpeg“ einstellen

Audio – realtime-Kernel

Für Audioanwendungen ist es sinnvol einen Realtime-Kernel zu installieren, um die Latenzzeit möglichst gering zu halten. Vorgehensweise:

Installieren von linux-rt , linux-restricted-modules-rt (optional) , linux-backports-modules-rt (optional)

Danach die Datei /etc/security/limits.conf editieren:

@audio          -       rtprio          90 
@audio          -       nice            -10 
@audio          -       memlock         4000000