Nützliche Addons
- Enigmail – OpenPGP-Verschlüsselung
- CategoryManager – Kategorien für Adressbücher zur Synchronisation mit ownCloud
- Provider für Google Kalender – Lightning-Unterstützung für Google-Kalender.
- TbSync - Synchronisation von Kalendern und Adressbüchern mit der Nextcloud
- CardBook - Adressbuch für CardDAV
- mailmindr - Wiedervorlage für E-Mails
- Display Mail User Agent - Mailprogramm anzeigen
- Display Quota – Freien Speicherplatz auf den E-Mail-Konten anzeigen.
- Manually sort folders – Ordner umsortieren
- Import Export Tools – Nachrichten importieren und exportieren
- LookOut – winmail.dat-Dateien mit Thunderbird richtig darstellen
- Shrunked Image Resizer – Bilder im Anhang automatisch verkleinern
- Markdown Here - E-Mails in Markdown verfassen
- Nextcloud-Filelink - Nextcloud-Einbindung
- AutoArchive
- MailMerge - Massen-E-Mails verschicken (CSV-Vorlage)
Filter für Ordner erstellen
Wenn man mehrere Konten hat, so ist es praktisch sich alle ungelesenen E-Mails aus allen Konten in einem Ordner anzeigen zu lassen. Dies geht folgendermaßen:
- Posteingang eines Kontos anwählen
- Bearbeiten/Suchen/Nachrichten suchen
- Bei Kriterien folgendes anwählen: „Status“ „ist nicht“ „gelesen“
- „Suchen“ anklicken
- „Als virtuellen Ordner speichern…“ anklicken
- Namen für den virtuellen Ordner geben (z.B. „ungelesen“)
- Erstellen als Unterordner von „Lokale Ordner“ anwählen
- Bei „Diese Ordner durchsuchen“ alle Posteingänge anwählen
- „Erstellen“ anklicken
E-Mail Zusammenfassungsdatei reparieren
In Thunderbird kann es vorkommen, dass plötzlich E-Mails verschwinden. Das kann daran liegen, dass die Zusammenfassungsdatei defekt ist. Diese kann einfach repariert werden:
- Rechtklick auf Ordner (z.B. Posteingang…)
- Eigenschaften
- Reparieren
Es empfiehlt sich davor eine Sicherung der E-Mails vorzunehmen. Dazu eignet sich das Addon ImportExport-Tools zu installieren. Mit diesem kann durch Rechtsklick auf das entsprechende Konto der Inhalt exportiert werden.
persönliches Adressbuch abschalten
Wenn man in Thunderbird die Kontakte seiner owncloud nutzt, dann stört das „persönliche Adressbuch“. Es lässt sich folgendermaßen abschalten:
Im Thunderbird-Einstellungs-Ordner öffnet man die Datei prefs.js und fügt folgende zwei Zeilen am Ende hinzu:
user_pref(„ldap_2.servers.pab.description“, „“);
user_pref(„ldap_2.servers.history.description“, „“);
In Einstellungen unter „Verfassen“ in „Adressieren“ wählt man nun noch „Adressen beim Senden automatisch hinzufügen zu: Cloud“ (das gewünschte Adressbuch).
Thunderbird und Nextcloud synchronisieren nicht
about:config über Einstellungen > Erweitert > Konfiguration öffnen, dort nach “network.cookie.same-site.enabled” suchen und den Wert auf “false” setzen.
Externe Browser einstellen
- Menü Einstellungen
- Ganz unten “Konfiguration bearbeiten”
- “network.protocol-handler.warn-external.http” in der Suchleiste eingeben
- beide Einträge (http und https) mit Doppelklick von “false” auf “true” umstellen
- Erweiterte Einstellungen und Einstellungen schließen
- Thunderbird neu starten
Nun wird beim nächsten Klick auf einen externen Link abgefragt, welcher Browser übernommen werden soll.
internen PDF-Viewer abschalten
Seit Thunderbird 91 werden PDFs innerhalb von Thunderbird mittels pdfjs geöffnet. Wenn man die PDFs lieber wieder mit einem PDF-Viewer anzeigen möchte kann man das wieder abschalten:
- Menü Einstellungen
- Ganz unten “Konfiguration bearbeiten”
- “pdfjs.disabled” in der Suchleiste eingeben
- mit Doppelklick von “false” auf “true” umstellen
- Erweiterte Einstellungen und Einstellungen schließen
- Thunderbird neu starten
vcf-Anhänge werden im Anhang nicht angezeigt
- Menü Einstellungen
- Ganz unten “Konfiguration bearbeiten”
- mail.inline_attachments auf false stellen