Markdown ist eine Auszeichnungssprache , die eine sehr einfache Syntax hat und somit gut lesbare Quelltexte ergibt, die sich mit jedem Editor bearbeiten lassen. Mittels Pandoc können diese dann in viele verschiedene Formate (PDF, HTML, DOCX, ODT, EPUB…) konvertiert werden. Gute Editoren für Markdown-Texte sind Ghostwriter , Abricotine oder auch VSCode , die ein ablenkungsfreies Schreiben ermöglichen.
- Markdown-Befehlsübersicht
- Anleitung Pandoc
- Marp - Präsentationen mit Markdown
Links
- Markdown - Original-Webseite von Markdown
- Link zur Original-Syntax (Englisch)
- Link zur deutschen Übersetzung der Markdown-Syntax
- Markdown-Spickzettel
- Markdown Cheat-Sheet I / Markdown Cheat-Sheet II
- Markdown - Eine Übersicht
- Markdown Guide
- Pandoc Markdown
- Dillinger / Notex / StackEdit / HackMD - Online Markdown-Editoren
- Markdown2PDF - Online-Markdown → PDF Konverter
- Pandoc - Konverter
- Markdown und Pandoc
- Pandoc Power-Features
- Typesetting automation
- Dokumente in Markdown schreiben mit Typora
- Warum Markdown?
- Schreiben mit Markdown - weniger ist (oftmals) mehr
- Ablenkungsfreies Schreiben und maximale Kompatibilität mit Markdown
- MarkDownload
Wissenschaftliches Arbeiten mit Pandoc & Markdown
- Dokumente mit Pandoc
- Wissenschaftliche Texte schreiben – mit Markdown und Pandoc
- Textverarbeitung mit Markdown und Pandoc
- Boilerplating Pandoc for Academic Writing
- Write Markdown - Academic Markdown Template
- Scientific Writing with Markdown
- Markdown for science and academia – options and commands
Präsentationen
- Pandoc und reveal.js
- reveal.js - Homepage → Reveal.js-Demo
- Using Pandoc to Make Beautiful LaTeX Presentations
- Marp - Präsentationen mit Markdown in VSCode