Inhalt empfehlenswerte Plugins Childthemes Anpassungen in der functions.php des Child-Themes Mehrere Wordpress-Installationen in einer Datenbank Wordpress schützen empfehlenswerte Plugins Automatische Backups Kalender mit ICS-Import Lightbox Gallery Bilder beim Upload automatisch verkleinern Kontakt-Formular und Captcha Druck-Button für Beiträge Widgets nur auf bestimmten Seiten anzeigen Widget in Seite Upload-Einstellungen Peter’s Login Redirect Links prüfen Umfragen Cookie-Hinweis Übersicht Beiträge Slider Slider neueste Beiträge Login schützen Anhänge für Kommentare Nachrichtensystem User-CSV-Import LaTeX-Formelsatz Rechteverwaltung: 1 und 2 Chat Suchen und Ersetzen Benutzer-Menüs Disable & Remove Google Fonts Draw Attention Easy WP SMTP Events Manager GDPR Cookie Compliance Statify und Statify – Extended Evaluation WP Post Expires Childthemes Um Anpassungen am Theme bei Themeupdates zu schützen sollte man am besten ein Childtheme anlegen.
[Mehr]
Arduino
der freie Microprozessor
Browser
das Internet erleben
Vivaldi Vivaldi ist ein Browser mit vielen eingebauten Funktionen, so dass kaum Addons notwendig sind.
Mausgesten, Tabgruppen, Notizen, geteilte Fenster und vieles mehr sind bereits integriert.
Bei vielen Downloads sollte der Download-Verlauf ab und zu geleert werden, da Vivaldi sonst beim Start erst langsam reagiert.
Erweiterungen Vivaldi ist kompatibel zu den Chrome-Erweiterungen.
Die Erweiterungen werden über Strg+Shift+E aufgerufen.
uBlock Origin - Werbeblocker PrintFriendly - Webseiten ausdrucken und als PDF speichern (mit Nachbearbeitung) I don’t care about cookies - nervige Cookie-Meldungen abschalten dict.
[Mehr]
Freeplane
Mindmaps
Freeplane ist das umfangreichste freie Mindmap-Programm.
Kurzanleitung Das Programm kann sowohl mit der Maus, wie auch mit der Tastatur bedient werden. Die Arbeit mit der Tastatur geht wesentlich einfacher.
Eingabe Der Inhalt eines angewählten Knotens kann einfach überschrieben werden. Die Eingabe wird immer mit Enter beendet. Mit der Taste Einfg wird ein neuer Knoten erstellt Enter fügt weitere Äste in derselben Ebene hinzu Einfg fügt einen neuen Unterknoten hinzu Mit Entf wird ein angewählter Knoten gelöscht Verschieben Im rechten Bereich eines Knotens erscheint ein blaues Feld, wenn man mit der Maus darüberfährt.
[Mehr]
LaTeX-Beamer
Präsentationen mit Markdown
LaTeX-Beamer Header:
--- title: Präsentationen mit Pandoc & LaTeX-Beamer author: Stefan Baireuther date: 09.03.2021 lang: DE-de theme: lined mainfont: Ubuntu-R.ttf mainfontoptions: - BoldFont=Ubuntu-B.ttf - ItalicFont=Ubuntu-RI.ttf - BoldItalicFont=Ubuntu-BI.ttf --- Eine neue Folie wird mit einer H1-Überschrift, also einem # begonnen.
Dann wird so konvertiert:
pandoc -t beamer --pdf-engine=xelatex -o out.pdf praesentation.md Von LaTeX mitgelieferte Themes: AnnArbor, Antibes, bars, Bergen, Berkeley, Berlin, Boadilla, boxes, CambridgeUS, classic, compatibility, Copenhagen, Darmstadt, default, Dresden, EastLansing, Frankfurt, Goettingen, Hannover, Ilmenau, JuanLesPins, lined, Luebeck, Madrid, Malmoe, Marburg, Montpellier, PaloAlto, Pittsburgh, plain, Rochester, shadow, sidebar, Singapore, split, Szeged, tree, Warsaw Hier eine Auswahl an Themes mit Beschreibung:
[Mehr]
Tastaturkürzel
effizientes Arbeiten
Mit der Tastatur und speziellen Tastaturkürzeln lässt sich vieles schneller und effizienter als mit der Maus erledigen.
Zwischenablage Strg+c – kopieren Strg+v – einfügen Strg+Shift+v – einfügen ohne Formatieren Strg+x – ausschneiden Windows+v – Verlauf der Zwischenablage Dateien Strg+o – öffnen Strg+s – speichern Strg+Shift+n – neuer Ordner Größendarstellung Strg++ - vergrößern Strg+- - verkleinern Strg+0 - Originalgröße Programme schließen Strg+q – beenden Alt+F4 – beenden Funktionstasten F1 – Hilfe F3 - Suche F5 – neu laden F11 - Vollbildmodus Arbeiten im Dokument Strg+p – drucken Strg+z – rückgängig Strg+y – wiederholen Strg+a – alles auswählen Strg+f – suchen Pos1 – Zeilenanfang Ende – Zeilenende Strg+Pos1 – Dokumentanfang Strg+Ende – Dokumentende Screenshot Druck – Screenshot ganzer Bildschirm in die Zwischenablage Alt+Druck - Screenshot aktuelles Fenster in die Zwischenablage Windows+Shift+s – flexibler Screenshot Windows+Druck – Screenshot wird im Bilderordner gespeichert Fenster Alt+Tab – Wechsel zwischen geöffneten Programmen Windows+m – alle Fenster minimieren Windows Windows+e – Explorer Windows+p – Bildschirmmodus bei zwei Bildschirmen Windows+k – kabellose Geräte verbinden Windows+l – sperren Windows+Name_des_Programms_anfangen_zu_schreiben – Programmstart Windows+d – Desktop anzeigen Windows + T – Durch Taskleiste navigieren Windows+.
[Mehr]
RSS
News-Feeds
Verzeichnisse
Software
- Desktop: FeedReader
- Android: Palabre / Feeder bei F-Droid / Feeder im Playstore
RSS-Feed-Adressen
Computer
Nachrichten
- SWR: https://www.swr.de/ ~rss/swraktuell/swraktuell-bw-100.xml
- Tagesschau: https://www.tagesschau.de/xml/atom/
- Spiegel: https://www.spiegel.de/schlagzeilen/index.rss
- Zeit: https://newsfeed.zeit.de/
Schule
- Kultusministerium Baden-Württemberg: https://km-bw.de/site/pbs-bw-km-root/rss/344894/Lde/index.html?id=1779501
- Planet Schule: https://www.planet-schule.de/feeds/neuigkeiten.rss
Scratch
Einführung in die Programmierung
Markdown
Befehlsübersicht
Übersicht als PDF: 1 Seite / 2 Seiten Absätze und Umbrüche Eine Leerzeile trennt Absätze voneinander.
Einen Zeilenumbruch erhält man durch zwei Leerzeichen am Zeilenende.
Überschriften # Überschrift 1. Grad ## Überschrift 2. Grad ### Überschrift 3. Grad #### Überschrift 4. Grad ##### Überschrift 5. Grad ###### Überschrift 6. Grad ergibt:
Überschrift 1. Grad Überschrift 2. Grad Überschrift 3. Grad Überschrift 4. Grad Überschrift 5. Grad Überschrift 6. Grad Text-Auszeichnung *Kursiv* **Fett** ***Fett und Kursiv*** ~~Durchgestrichen~~ ^Hochgestellt^ ~Tiefgestellt~ ergibt:
[Mehr]
Pandoc
Dokumente konvertieren
Pandoc ist ein universeller Dokumentenkonverter, der sich besonders für die Übersetzung von Markdown - Dokumenten in zahlreiche andere Zielformate eignet.
Mit Pandoc kann man auch schnell Präsentationen erstellen.
Ebenso lassen sich in Markdown verfasste Texte mit Pandoc sehr einfach in ein E-Book umwandeln.
Inhalt Installation Pandoc-Beispiele Templates Metadaten Briefe mit Pandoc Präsentationen E-Books Installation Pandoc herunterladen und installieren. PDF-Export: Linux: sudo apt-get install texlive-latex-base texlive-latex-recommended texlive-lang-german texlive-xetex texlive-fonts-recommended lmodern Windows: MiKTeX installieren.
[Mehr]